Unser sattgelbes Eierschwammerl ist aus der Sommerküche nicht wegzudenken. Es gehört zur Gattung der Pfifferlinge und damit zu den Wildpilzen. Leider geht der natürliche Bestand kontinuierlich zurück und sollte deshalb sorgsam verwaltet werden.
Pfifferlinge sind sehr vielfältig in der Küche verwendbar – ob als Gulasch, Suppe, Salat oder Gemüsebeilage. Sie sind eine gute pflanzliche Eiweißquelle und liefern außerdem noch reichlich Vitamin D, Kalium und Eisen. Durch ihren hohen Ballaststoffgehalt kurbeln sie die Verdauung ordentlich an. Da Pilze zum größten Teil aus Wasser und kaum Fett bestehen, sind sie auch äußerst figurfreundlich – solange sie nicht in dicken Soßen gereicht werden J
Beim Einkauf achten Sie darauf, dass die Oberfläche möglichst glatt und hell ist. Auch die Hutränder sollten sich nicht dunkel färben. Gelagert werden sie am besten im kühlen dunklen, aber luftigen Keller oder im Gemüsefach des Kühlschranks. Längstens aber 2 Tage, dann sollten sie verarbeitet werden.