Die leuchtend rote Hagebutte hat gerade jetzt Saison!
Es sind die (eigentlich Schein-)Früchte der Wildrose, die oval bis rundlich an den stacheligen Sträuchern hängen. Auch als „Hätscherl“ oder „Hätschibätsch“ bezeichnet, stellen sie im Winter eine der wenigen Vitamin C-Lieferanten darf.
Der rote Farbstoff Lycopin wirkt als Radikalfänger, verschiedene Vitamine und Mineralstoffe runden das Gesamtpaket gemeinsam mit ätherischen Ölen, Pektin und Gerbstoffen ab.
Schon Hildegard von Bingen war sich ihrer Heilkraft bewusst und setzte den Tee aus den Schalen bei Fieber und Infektionen ein. In schwacher Form wirkt sie abführend.
Reif ist die Frucht, wenn der erste Frost überstanden ist und die Beeren auf leichten Druck nachgeben. Dann können sie in etwas Wasser weich gekocht und passiert werden. Zu Marmeladen, Chutneys oder Likören lassen sie sich wunderbar verarbeiten, aber auch in pikanten Rezepten finden sie großen Anklang.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.