Wenn die Tage kürzer und kälter werden, sollte man sie mit einem warmen Frühstück beginnen. Anhand der Empfehlungen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zeigen wir verschiedene Möglichkeiten für kulinarische Vielfalt im alltagstauglichen Kleid und bieten ein Frühstück für die Mitte.
Die Niere ist ein besonders wichtiges Organ, obwohl meist nicht viel darüber nachgedacht wird. Laut TCM wird die körperliche Konstitution in der Niere gespeichert. Sie ist ausschlaggebend für unsere Widerstandskraft und Ausdauer. Mit der richtigen Wahl der Lebensmittel kräftigen Sie Ihre Niere und gehen gestärkt in den Winter.
Löffel um Löffel genüsslich Energie aus der Suppenküche aufnehmen – ob als Vorspeise oder gleich als Hauptgericht. Welche Vielfalt hier möglich ist, zeigt Ihnen dieser (vegetarische) Kurs. Selbst zur Nachspeise ist eine Suppe eingeplant
Maroni Maximale heißt unsere Devise am 26. November! Denn aus der kleinen braunen Frucht kann man so unterschiedliche Leckereien herstellen und gesund ist sie obendrein! Wem sie „pur“ nicht genug sind, der ist hier genau richtig!
Thanksgiving ist die amerikanische Form unseres Erntedankfestes. Es gehört in den USA zu den wichtigsten Familienfesten im Jahr. Im Mittelpunkt steht ein großes Abendessen mit typischen Speisen wie Truthahn mit Süßkartoffelpürree und Cranberrysauce, Kürbiskuchen etc.
Süßschnäbel aufgepasst!
Am 11.11. beginnt die offizielle Faschingszeit! Und genau an diesem Tag wollen wir auch das Symbol des Faschings – Krapfen & Donuts (seine Verwandten) – genauer unter die Lupe bzw. in unsere Küche holen.
Wenn das erste frischgebackene Kletzenbrot aus dem Ofen kommt, erfüllt es die Küche mit einem unglaublichen Duft! Auch der Weihnachtsstollen ist aus der Adventszeit nicht wegzudenken. Er muss früh genug gebacken werden, damit sich die Aromen vor dem Genuss noch verteilen können.
Auch in der süßen Weihnachtsküche kann man ganz ohne tierische Produkte auskommen. Wie schmackhaft und vielfältig das sein kann, wollen wir hier beweisen. Sie und Ihre Gäste werden es lieben!!
Ein gemütlicher Adventnachmittag mit Punsch, Kaffee, Tee und selbst gemachten Keksen ist ein guter Einstieg ins erste Adventwochenende!
Jeder kann hier selbst bestimmen, ob, wann und wie viel er/sie mitbacken/-kochen/-gestalten möchte. So bleibt genügend Zeit für einen entspannten Plausch und ein Durchkosten der Bäckereien.