Sie kennen Hirse nur als Futter für Ihren Kanarienvogel? Vielleicht aber auch aus dem Märchen „der süße Hirsebrei“? Na, da kommen wir der Sache schon näher! Denn die Hirse ist zwar ein unscheinbares Korn, aber mit ungeahnter Wirkung auf unseren Körper!
Sie sind nämlich ein wahres Schönheitselixier! Der hohe Anteil an Kieselsäure erhöht die Spannkraft und Elastizität des Bindegewebes und der Haut – Eisen sorgt für die Blutneubildung und die Sauerstoffversorgung unseres Körpers – Fluor für die Härtung des Zahnschmelz.
Wussten Sie, dass Hirse …
… kein Gluten enthält und mit der richtigen Verarbeitung für Zöliakiepatienten ideal ist?
… auch gerne als Vogelfutter verwendet wird, weil damit die Federn so schön glänzen?
… eine genügsame Pflanze ist, die auch auf steinigen Böden wächst?
… die Getreidesorte mit dem höchsten Mineralstoffgehalt ist?
… vor dem Kochen heiß gespült werden soll?
… einen hohen Gehalt an Kieselsäure enthält?
… Haut, Haare und Nägel stärkt?
… mehr gesundes Fett als andere Getreidesorten enthält?
… den täglichen Eisenbedarf mit einer 100g-Portion abdeckt?
… sehr vielfältig verwendbar ist?
… auch als Mehl oder Flocken angeboten werden?