Die Erdbeere wurde zwar schon vor Jahrhunderten ihrer Heilkräfte wegen gesammelt, war aber nur selten zu finden. Inzwischen gibt es weit über tausend Sorten und jedes Jahr kommen ein paar neue hinzu.
Ihr Gesundheitspotential hat noch immer einiges zu bieten! Der Vitamin C Gehalt ist erstaunlich hoch, aber auch wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Mangan, Kalzium, Phosphor und Eisen sind enthalten. Ihre entschlackende und entwässernde Wirkung ist nur eine der positiven Wirkungen der köstlichen Frucht. In der Volksmedizin gelten Erdbeeren als wirksames Mittel gegen Blutarmut, und wegen ihres hohen Gehalts an entzündungshemmender Salizylsäure werden sie bei Gicht und Rheuma empfohlen.
Erdbeeren müssen rasch gegessen oder verarbeitet werden. Sie gehören zu den empfindlichsten Früchten. Ist die zarte Oberfläche der Erdbeeren einmal leicht verletzt, setzen sich sofort Schimmelpilze an. Am besten lagert man Erdbeeren im Kühlschrank, ungewaschen und auf einem Küchentuch leicht verteilt. Für eine Reinigung bitte nur vorsichtig durchs Wasser ziehen und sanft trocken tupfen. Nie unter einen harten Wasserstrahl legen!
Eine größere Menge an Erdbeeren kann man hervorragend bis zu 10 Monate einfrieren. Dazu am besten vorher einzeln auf einem Blech anfrieren. Oder aber man konserviert die Erdbeeren, indem man köstliche Marmeladen und Pürees herstellt.