Es gibt die unterschiedlichsten Ernährungsweisen und immer neue Bezeichnungen dafür. Hier eine Auswahl der fleischarmen Kost:
Vegetarier
essen nur Lebensmittel vom lebenden Tier, aber eben kein Fleisch, keinen Fisch und keine Meeresfrüchte. Meist ist neben den ethischen Gründen auch die Gesundheit ein wichtiges Thema für den Fleischverzicht.
-> Ovo-Vegetarier essen zwar Eier, aber keine Milchprodukte
-> Lacto-Vegetarier verzichten auf Eier, essen aber Milchprodukte
Pudding-Vegetarier
achten nicht unbedingt auf die Gesundheit, sondern verzichten nur aus Tierliebe auf Fleisch.
Der Ausdruck ist ein wenig spöttisch gemeint.
Flexitarier
essen der Gesundheit wegen nur sehr selten Fleisch, aber dann in ausgesuchter Qualität.
Hier ist nicht die Tierliebe vordergründig.
Rohköstler
verzehren grundsätzlich alle Lebensmittel, die nicht über 40 °C erhitzt werden.
Die meisten Rohköstler leben jedoch außerdem vegan.
Veganer
verzichten auf jegliches tierische Produkt. Das geht über die Ernährungsweise noch hinaus. Es werden also neben Fleisch und Fisch auch keine Eier, Milchprodukte, aber auch kein Honig und keine Gelatine gegessen. Außerdem werden Lederprodukte, Daunen und ähnliches gemieden.
Frutarier
ernähren sich nur von Früchten, die den Pflanzen nicht schaden. Also meist Samen, Nüsse, Obst & Gemüse, welches auch von selbst abfällt und keine Pflanze zerstört.